top of page
Suche


Eisen(II)-sulfat-Monohydrat: Der „Eisenversorger“ im landwirtschaftlichen Pflanzenbau
Im landwirtschaftlichen Anbau hängt das gesunde Wachstum der Pflanzen von der „Nährstoffzufuhr“ verschiedener Spurenelemente ab – eines der wichtigsten ist Eisen.Wenn Pflanzen in eine „Eisenmangelkrise“ geraten, tritt Eisen(II)-sulfat-Monohydrat häufig als entscheidende Lösung auf den Plan. Als gängiger eisenhaltiger Dünger in der Landwirtschaft schützt es das Pflanzenwachstum durch seine hohe Effizienz und gute Aufnahmefähigkeit und trägt zur Ertragssteigerung bei.Dieser Art

Fernando Chen
17. Okt.5 Min. Lesezeit


Dynamik des chinesischen Düngemittelmarktes und Analyse der Kernsegmente – September 2025
I. Überblick über Im- und Exportdaten (Januar–September / September 2025) Nach vorläufigen Statistiken des chinesischen Zolls zeigte der Düngemittelhandel Chinas in den ersten drei Quartalen 2025 eine Entwicklung mit „steigenden Exporten in Menge und Wert“ sowie „sinkenden Importen in Menge und Wert“. Im September allein war das Exportwachstum besonders deutlich. Die genauen Zahlen sind in der folgenden Tabelle dargestellt: Kennzahl Zeitraum Menge (10.000 t) Wert (Mrd. USD) V

Fernando Chen
13. Okt.5 Min. Lesezeit


Panoramische Analyse der chinesischen Düngemittelimporte und -exporte (Jan–Aug 2025) sowie der jüngsten Marktschwankungen
I. Chinas Düngemittel-Import- und Exportdaten (Jan–Aug 2025) (1) Exportdaten: Aufschlüsselung der Hauptprodukt Gesamtmenge und Kerndaten...

Fernando Chen
22. Sept.5 Min. Lesezeit


Ein Umfassender Leitfaden zu Zinksulfat in Zwei Formen: Monohydrat vs. Heptahydrat – Von der Molekularstruktur bis zu Praktischen Anwendungen
I. Einleitung In Obstplantagen kann Zinkmangel bei Zitrusbäumen zu chlorotischen Flecken auf den Blättern, verlangsamtem Wachstum neuer...

Fernando Chen
12. Sept.9 Min. Lesezeit


Kaliumcarbonat: Ein multisektoraler Schlüsselrohstoff für Landwirtschaft, Lebensmittel und Industrie
Grundinformationen Chemische Formel: K₂CO₃ Molekulargewicht: 138,206 CAS-Nummer: 584-08-7 EINECS-Nummer: 209-529-3 Schmelzpunkt: 891...

Camille W.
10. Sept.3 Min. Lesezeit


Kupfersulfat – Eine populärwissenschaftliche Einführung: Von blauen Kristallen zum „Wächter“ der Landwirtschaft – Die vielseitigen Werte von Kupferverbindungen
Wenn man an „blaue Kristalle“ denkt, erinnert man sich sofort an das „Blaue Vitriol“ im Labor oder an die „Bordeaux-Brühe“, die in der...

Fernando Chen
5. Sept.9 Min. Lesezeit


Monokaliumphosphit (MKPI): Ein genauerer Blick auf seine Produkteigenschaften und Wirkmechanismen
I. Einleitung: Die chemische Kraft hinter „Krankheitsresistenz und Nährstoffversorgung“ Beim Betreten eines Obstgartens oder eines...

Fernando Chen
30. Aug.12 Min. Lesezeit


Globale Düngemittelmarkt-Updates – Indien, Bangladesch, Brasilien, China
Aktuelles vom globalen Düngemittelmarkt: Indien schreibt häufig neue Ausschreibungen aus, Bangladesch hat die Düngemittelversorgung durch...

Fernando Chen
25. Aug.5 Min. Lesezeit


Bericht über Chinas Düngemittelimporte und -exporte (Januar–Juli 2025) sowie Marktzusammenfassung
I. Überblick über Chinas Düngemittelimport- und -exportdaten (1) Exportdaten Monatlicher Export (Juli): Die Gesamtexporte von...

Fernando Chen
18. Aug.4 Min. Lesezeit


Chinesischer Düngemittelmarktbericht – Juli bis Anfang August 2025
I. Zusammenfassung der chinesischen Düngemittel-Import- und -Exportdaten für Juli Vorläufige Statistiken des chinesischen Zolls zeigen,...

Fernando Chen
11. Aug.6 Min. Lesezeit


Natriumnitrat: Eigenschaften, Anwendungen, Herstellung und Marktüberblick
1. Einleitung Natriumnitrat ist ein anorganisches Salz, das ursprünglich in der Atacama-Wüste in Chile entdeckt wurde – dem trockensten...

Camille W.
6. Aug.4 Min. Lesezeit


Tetrasodiumpyrophosphat (TSPP) erklärt: Von der wasserfreien Form bis zum Decahydrat – Eine multifunktionale Zutat in Lebensmittelrezepturen
In modernen Lebensmittelsystemen sind funktionelle Phosphate längst nicht mehr nur „pH-Regulatoren“ oder „Backtriebmittel“....

Fernando Chen
1. Aug.8 Min. Lesezeit


Kurzanalyse von Chinas Düngerimport und -export im Juni 2025
I. Marktüberblick Laut Daten des chinesischen Zolls verzeichnete Chinas Düngemittelhandel im Zeitraum Januar bis Juni 2025 sowohl beim...

Fernando Chen
21. Juli4 Min. Lesezeit


Globaler Düngemittelmarkt im Überblick – Preisschwankungen, Handelsverschiebungen und politischer Fokus
In letzter Zeit bewegt sich der globale Düngemittelmarkt in einem komplexen Spannungsfeld aus Angebot und Nachfrage, Preisentwicklungen...

Fernando Chen
14. Juli7 Min. Lesezeit


Kalidünger-Duell: Der vollständige wissenschaftliche Leitfaden zur Auswahl zwischen Kaliumchlorid und Kaliumsulfat
📌 Einleitung In der modernen landwirtschaftlichen Produktion zählt Kalidünger zu den drei Hauptnährstoffdüngern und spielt eine...

Fernando Chen
2. Juli6 Min. Lesezeit


Borsäure und Borax: Zwischen legaler Nutzung und roten Linien der Lebensmittelsicherheit
I. Vielfältige Anwendungen von Borverbindungen: Ein „zweischneidiges Schwert“ in Industrie und Landwirtschaft 1. Industrielle...

Camille W.
25. Juni4 Min. Lesezeit


Globaler Düngemittelmarkt auf dem neuesten Stand: Vietnam-Importe steigen, großer chinesischer Kali-Vertrag unterzeichnet, große Volatilität auf dem Markt im Nahen Osten
Vietnams Düngemittelimporte verzeichnen zweistelliges Wachstum bei Menge und Wert in den ersten vier Monaten 2025 In den ersten vier...

Fernando Chen
23. Juni7 Min. Lesezeit


Kurze Analyse des chinesischen Düngemittelimports und -exports im Mai 2025
Marktübersicht Laut chinesischen Zolldaten zeigten Chinas Importe und Exporte von Düngemitteln im Mai 2025 einen differenzierten Trend...

Fernando Chen
16. Juni2 Min. Lesezeit


Umfassende Analyse wasserlöslicher Düngemittel auf Aminosäurebasis
I. Definition Aminosäurehaltige, wasserlösliche Düngemittel sind funktionale Düngemittel mit Aminosäuren als Hauptbestandteil. Sie...

Camille W.
11. Juni4 Min. Lesezeit


Die Rolle von Magnesium in der Pflanzenphysiologie und die Anwendung von Magnesiumdüngern– Ein Schlüssel-Nährelement zur Förderung der Pflanzengesundheit
In der modernen Landwirtschaft ist das Management der Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) weitgehend ausgereift....

Antonia Z
5. Juni3 Min. Lesezeit
- 59Seite 1
bottom of page