top of page

Kurze Analyse des chinesischen Düngemittelimports und -exports im Mai 2025

Marktübersicht

Laut chinesischen Zolldaten zeigten Chinas Importe und Exporte von Düngemitteln im Mai 2025 einen differenzierten Trend zwischen „zunehmendem Volumen und sinkenden Preisen“ und „stabilen Importen“. Das Exportvolumen in diesem Monat erreichte 3,144 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 21,3 % gegenüber dem Vorjahr, der Exportwert betrug jedoch 713 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 4,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und auf einen deutlichen Rückgang des Exportstückpreises hindeutet; das Importvolumen betrug 1,114 Millionen Tonnen, der Wert 364 Millionen US-Dollar und der durchschnittliche Einfuhrdeklarationspreis 326,39 US-Dollar/Tonne, und die Importskala war relativ stabil.


Diese Zahlen spiegeln eine Kombination von Faktoren wider, darunter globale Veränderungen bei Angebot und Nachfrage nach Düngemitteln, verschärfter Preiswettbewerb und Anpassungen der nationalen Industriepolitik.


Dieser Bericht analysiert basierend auf Import- und Exportdaten des chinesischen Zolls die Marktentwicklung wichtiger Düngemittelkategorien wie Ammoniumsulfat, Kali und Phosphate und soll Branchenakteuren wertvolle Erkenntnisse liefern.


I. Exportmarkt

Kumulierte Daten von Januar bis Mai


  • Gesamtexportvolumen: 12,838 Millionen Tonnen, was einem deutlichen Anstieg von 33,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und auf ein starkes Exportwachstum hindeutet.


  • Exportwert: 2,71 Milliarden USD, ein Anstieg von nur 13,8 % gegenüber dem Vorjahr, was einen ausgeprägten Trend steigender Mengen bei sinkenden Preisen unterstreicht.


II. Importmarkt:

Kumulative Daten von Januar bis Mai


  • Gesamtimportmenge: 6,180 Millionen Tonnen, was einem leichten Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.


  • Importwert: 1,922 Milliarden USD, ein Rückgang von 8,7 % gegenüber dem Vorjahr.


  • Der Rückgang der durchschnittlichen Importpreise deutet auf eine teilweise Korrektur der internationalen Düngemittelpreise hin.


III. Wichtige Marktvariablen und Trends

Nachhaltigkeit der Ammoniumsulfatexporte


Chinas Ammoniumsulfatversorgung ist dank der stetigen Entwicklung der Kokereiindustrie weiterhin ausreichend. Gleichzeitig steigt die internationale Nachfrage nach Ammoniumsulfat als Stickstoffdüngerersatz weiter an und stützt die Exporte des Landes. Sollte das derzeitige umgekehrte Preisgefälle zwischen Inlands- und Auslandsmärkten jedoch anhalten, könnte dies die Exportfreude dämpfen und die zukünftige Exportwachstumsdynamik bremsen.


Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Kali


Zwischen Chinas aktuellen Kalibeständen und den politisch gesetzten Zielvorgaben besteht eine erhebliche Lücke. International könnten die Kalipreise mittel- bis langfristig einen volatilen Abwärtstrend aufweisen, da Produktionskapazitäten von großen Produzenten wie Kanada und Weißrussland schrittweise freigegeben werden.


Dilemma beim Export von Phosphatdüngemitteln


Der Abbau von Phosphatgestein in China unterliegt einem Quotensystem, und die anhaltend hohen Schwefelkosten erhöhen die Exportkosten für Phosphatdüngemittel wie Monoammoniumphosphat zusätzlich. Auf dem Weltmarkt sind chinesische Phosphatdünger nicht nur mit Kostennachteilen konfrontiert, sondern stehen auch unter dem Druck von Wettbewerbern wie Marokko und Russland, was den Ausbau ihrer Marktanteile erschwert.


IV. Fazit

Von Januar bis Mai 2025 wiesen Chinas Import- und Exportaktivitäten im Bereich Düngemittel deutliche strukturelle Merkmale auf. Auf der Exportseite wurde das Wachstum vor allem durch Ammoniumsulfat getrieben, während Phosphat- und Stickstoffdünger aufgrund zahlreicher externer und inländischer Einschränkungen schleppend blieben. Auf der Importseite dominierte Kalidünger aufgrund des Nachschubbedarfs. Die beschleunigte Substitution importierter Mehrnährstoffdünger spiegelt die verbesserte Fähigkeit der chinesischen Industrie wider, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.


Hinweis: Die oben genannten Informationen dienen nur zu kommerziellen Referenzzwecken aufgrund der Vielfalt der gesammelten Informationen, und Kelewell ist nicht für die Authentizität der Daten verantwortlich.


ree

Kommentare


Kelewell VIS4.png
ÜBER
Karriere
BEDIENTE BRANCHEN
PRODUKT
NEUIGKEITEN
RECHTLICHES
KOOPERATIONSPARTNER
KOOPERATIONSPLATTFORM
Chemondis.png
wlw.png
Alibaba.png
Europage.png
CargoX.png
Go4.png
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Youtube
  • TikTok

©2024 von Kelewell Trading GmbH

bottom of page