top of page
Suche


Mischung und Tabus von Kaliumdihydrogenphosphat (MKP)
Kaliumdihydrogenphosphat (KH₂PO₄, MKP) ist ein hochkonzentrierter, hochwertiger chlorfreier Phosphor-Kalium-Dünger mit extrem niedrigem...

Camille W.
13. Aug.4 Min. Lesezeit


Borsäure und Borax: Zwischen legaler Nutzung und roten Linien der Lebensmittelsicherheit
I. Vielfältige Anwendungen von Borverbindungen: Ein „zweischneidiges Schwert“ in Industrie und Landwirtschaft 1. Industrielle...

Camille W.
25. Juni4 Min. Lesezeit


Verklumpung von Düngemitteln: Ursachen, Unterscheidung und Lösungen
Was ist Düngemittelverklumpung? Unter Düngemittelverklumpung versteht man das Phänomen, bei dem sich Düngemittelgranulate oder -pulver...

Camille W.
21. Mai3 Min. Lesezeit


Borfertilisator: Der unsichtbare Helfer für das Pflanzenwachstum
Obwohl Bor im Vergleich zu Stickstoff, Phosphor und Kalium weniger bekannt ist, spielt es eine unverzichtbare Rolle im...

Camille W.
9. Apr.3 Min. Lesezeit


Borsäure und ihre Anwendungen in der Glasindustrie
Borsäure ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel H₃BO₃. Sie erscheint als weißes, kristallines Pulver mit einer...

Camille W.
12. März2 Min. Lesezeit


Umfassender Leitfaden für Mikronährstoff- und Mehrnährstoffdünger: Arten, Eigenschaften und Anwendung.
Mit den Fortschritten in der Landwirtschaft steigt der Bedarf an vielfältigen Nährstoffen für Pflanzen. Aufbauend auf unserem vorherigen...

Antonia Z
25. Okt. 20244 Min. Lesezeit
- 55Seite 1
bottom of page