top of page
Suche


TMAP vs. TDAP: Chemie, Anwendung und globale Trends
Monoammoniumphosphat (MAP) und Diammoniumphosphat (DAP) sind beide Ammoniumphosphat-Dünger, die durch Neutralisation von Phosphorsäure...

Camille W.
9. Juli3 Min. Lesezeit


Aktuelle Entwicklungen auf dem globalen Düngemittelmarkt: Indiens DAP-Importpreis erreicht 810 USD, Großbritannien führt gestaffelte Zollerhöhungen auf belarussische Stickstoffdünger ein
Die Dynamik des globalen Düngemittelmarkts bleibt eng mit geopolitischen Maßnahmen verflochten Indien sieht sich mit einem Anstieg der...

Fernando Chen
7. Juli5 Min. Lesezeit


Mononatriumphosphat (MSP): Funktionelle Rolle, regulatorischer Status und globale Marktentwicklung in der Lebensmittelindustrie
📘 Einleitung Mononatriumphosphat (MSP, chemische Formel: NaH₂PO₄), CAS-Nr. 7558-80-7 (wasserfrei) und 13472-35-0 (Dihydrat), ist ein...

Camille W.
4. Juli4 Min. Lesezeit


Kalidünger-Duell: Der vollständige wissenschaftliche Leitfaden zur Auswahl zwischen Kaliumchlorid und Kaliumsulfat
📌 Einleitung In der modernen landwirtschaftlichen Produktion zählt Kalidünger zu den drei Hauptnährstoffdüngern und spielt eine...

Fernando Chen
2. Juli6 Min. Lesezeit


Chinas Düngemittelmarkt: Entwicklungen unter dem Einfluss von Exportpolitik und globaler Marktdynamik
Im Rahmen des globalen Düngemittelhandels wird der chinesische Düngemittelmarkt maßgeblich von Exportvorgaben und internationalen...

Fernando Chen
30. Juni3 Min. Lesezeit


Monocalciumphosphat (MCP): Eine kluge Wahl für Lebensmittel, Futtermittel und mehr
Inhaltsverzeichnis 1️⃣ Produktübersicht • 1.1 Was ist Monocalciumphosphat (MCP)? • 1.2 Internationaler Rechtsstatus und...

Fernando Chen
27. Juni7 Min. Lesezeit


Borsäure und Borax: Zwischen legaler Nutzung und roten Linien der Lebensmittelsicherheit
I. Vielfältige Anwendungen von Borverbindungen: Ein „zweischneidiges Schwert“ in Industrie und Landwirtschaft 1. Industrielle...

Camille W.
25. Juni4 Min. Lesezeit


Globaler Düngemittelmarkt auf dem neuesten Stand: Vietnam-Importe steigen, großer chinesischer Kali-Vertrag unterzeichnet, große Volatilität auf dem Markt im Nahen Osten
Vietnams Düngemittelimporte verzeichnen zweistelliges Wachstum bei Menge und Wert in den ersten vier Monaten 2025 In den ersten vier...

Fernando Chen
23. Juni7 Min. Lesezeit


Dicalciumphosphat (DCP): Von der Nährstoffanreicherung bis zur multifunktionalen Verwendung im Tierfutter
✨ TInhaltsverzeichnis Produktübersicht 1.1 Was ist Dicalciumphosphat (DCP)? 1.2 Internationaler Rechtsstatus und Zulassungscodes 1.3...

Fernando Chen
20. Juni7 Min. Lesezeit


Zink in der Pflanzengesundheit: Von der Blattentfaltung zur Ertragsoptimierung
I. Die vielfältigen Rollen und praktischen Anwendungen von Zink in Pflanzen Zink (Zn) ist ein essentielles Spurenelement für Pflanzen...

Camille W.
18. Juni4 Min. Lesezeit


Kurze Analyse des chinesischen Düngemittelimports und -exports im Mai 2025
Marktübersicht Laut chinesischen Zolldaten zeigten Chinas Importe und Exporte von Düngemitteln im Mai 2025 einen differenzierten Trend...

Fernando Chen
16. Juni2 Min. Lesezeit


Tricalciumphosphat: Eine umfassende Analyse von der Molekularstruktur bis zu Anwendungen in verschiedenen Branchen
📘 Inhaltsverzeichnis 1️⃣ Produktübersicht 1.1 Was ist Tricalciumphosphat (TCP)? 1.2 Internationaler Regulierungsstatus und...

Fernando Chen
13. Juni8 Min. Lesezeit


Umfassende Analyse wasserlöslicher Düngemittel auf Aminosäurebasis
I. Definition Aminosäurehaltige, wasserlösliche Düngemittel sind funktionale Düngemittel mit Aminosäuren als Hauptbestandteil. Sie...

Camille W.
11. Juni4 Min. Lesezeit


Aktuelles Update zum globalen Düngemittelmarkt: Jordanien startet Expansion, Brasiliens Importe steigen stark, und Indiens Kalivertrag setzt Chinas Importstrate
Jordanische Arab Potash Company startet Süd-Erweiterungsprojekt: Jahreskapazität soll um 740.000 Tonnen steigen Als Reaktion auf die sich...

Fernando Chen
9. Juni4 Min. Lesezeit


Magnesiumnitrathexahydrat: Die Cross-Border-Legende vom chemischen Kristall zum landwirtschaftlichen "Doppelwirkungsexperten"
I. Grundlegende Informationen Chemische Formel : Mg(NO₃)₂·6H₂O Molare Masse : 256,41 CAS-Nummer : 13446-18-9 Aussehen : In der Regel...

Camille W.
7. Juni3 Min. Lesezeit


Die Rolle von Magnesium in der Pflanzenphysiologie und die Anwendung von Magnesiumdüngern– Ein Schlüssel-Nährelement zur Förderung der Pflanzengesundheit
In der modernen Landwirtschaft ist das Management der Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) weitgehend ausgereift....

Antonia Z
5. Juni3 Min. Lesezeit


Aktuelle Entwicklungen auf dem globalen Düngemittelmarkt: Kapazitätsrückgang in Kasachstan, Handelsboom in Vietnam, Exportpolitik in China…
🇰🇿 Kasachstan: Düngemittelproduktion sinkt weiter – niedrigste Ausbringungsrate in Zentralasien und der Eurasischen Wirtschaftsunion Im...

Fernando Chen
3. Juni4 Min. Lesezeit


Was ist Dikaliumphosphat (DKP)? Anwendungen, Funktionen und Qualitätsstandards in Lebensmitteln
Dikaliumphosphat (DKP), chemisch formuliert als K₂HPO₄, ist ein anorganisches Salz, das in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Landwirtschaftsindustrie weit verbreitet ist.

Dongxu Li
2. Juni9 Min. Lesezeit


Technologie zur Blattdüngung: Leitfaden zur Präzisionsanwendung für die moderne Landwirtschaft
Im landwirtschaftlichen Produktionssystem sind Düngemittel sozusagen die „Nahrung“ der Nutzpflanzen und bilden die Grundlage für...

Fernando Chen
29. Mai11 Min. Lesezeit


Verklumpung von Düngemitteln: Ursachen, Unterscheidung und Lösungen
Was ist Düngemittelverklumpung? Unter Düngemittelverklumpung versteht man das Phänomen, bei dem sich Düngemittelgranulate oder -pulver...

Camille W.
21. Mai3 Min. Lesezeit
- 59Seite 1
bottom of page